Das Team

Jutta Schaut
Projektleiterin
Mit der Liebe zu den Menschen und zum Land habe ich im August 2000 nach einem Nepalaufenthalt das Projekt ins Leben gerufen. Als Projektleiterin bin ich zuständig für die Gesamtorganisation, Verwaltung, Patenarbeit sowie die Organisation und Durchführung von Vorträgen und anderen Veranstaltungen in Deutschland. Wenn ich im Projekt bin, kümmere ich mich vor allem um die Patenverwaltung, Lehrerfortbildung, Kooperation mit Organisationen und Krankenhäusern in Nepal.

Andy Hollmann
Schatzmeister
Ich bin der Schatzmeister des Vereins. Mir obliegen die Aufgaben der Finanzverwaltung wie z. B. die Erstellung der Zuwendungsbestätigungen oder auch die Erstellung der Körperschaftssteuererklärung zum Nachweis der Gemeinnützigkeit. Ich bin seit über zwanzig Jahren mit Nepal und dadurch mit dem Verein eng verbunden. Durch zahlreiche Aufenthalte an der Schule vor Ort und durch Trekkingreisen bin ich mit der Kultur des Landes gut vertraut.
Die sagenhafte Landschaft und die Freundlichkeit der Menschen beeindrucken mich immer wieder tief. Als Lehrer im Allgäu ist es mir ein Anliegen, Ideen in den Unterrichtsalltag der Schule in Bamti einzubringen. Bei Lehrkräftefortbildungen vor Ort versuchte ich dies schon mehrere Male. Dies nötigte mir aber auch immer einen großen Respekt davor ab, mit welchen, oft sehr einfachen Mitteln, das gesamte Team in Bamti sich engagiert, Kinder und Jugendliche zu bilden und für sie zu sorgen. Die Entwicklung der Schule begleiten zu dürfen, erfüllt mich mit Freude und manchmal auch mit Demut.

Gaby Drüppel
Therapeutin
Ich bin Motopädin und Therapeutische Puppenspielerin an der „Hans Schöbel Schule“ in Würzburg. Hier arbeite ich mit körper- und mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen in der Therapieabteilung. Meine Kenntnisse versuche ich vor Ort in Nepal und von Deutschland aus einzubringen. Im Projekt fühle ich mich zuständig für die Anliegen behinderter Kinder, die Anleitung der Eltern und die Hilfsmittelversorgung. Die Mitarbeit im deutschen und nepalesischen Team bereichert mich auch persönlich, und ich bin mit Freude seit 2005 dabei.

Uta Henk
Finanzen
Mein Name ist Uta Henk. Seit Beginn des Projekts bin ich mit Interesse und Engagement dabei das Team zu unterstützen. Eine Aufgabe besteht darin, die Finanzen zu prüfen und zu beraten.

Helmut Greß
Öffentlichkeitsarbeit
Mein Name ist Helmut Greß. Ich bin pensionierter Sonderschullehrer mit der Fachrichtung Körperbehinderten- und Lernbehindertenpädagogik. Mein Tätigkeitsfeld im Projekt umfasst die Fotodokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation.

Bernhard Zäh
Strom- und Wasserversorgung
Mein Name ist Bernd Zäh. Ich beschäftige mich beruflich mit Wasserbau und Wasserkraft. So kann ich mit meiner Erfahrung einen Beitrag zur Verbesserung der Strom- und Trinkwasserversorgung für die Sherpa Schule leisten.

Michael Schaut
Vorstand
Mein Name ist Michael Schaut ich bin Mitglied im Vorstand und seit 2007 im KNI aktiv.

Tina Schäfer
Support
Mein Name ist Tina Schäfer. Während einer längeren Asienreise 2017/2018 habe ich Nepal kennen gelernt und in mein Herz geschlossen. Als Naturwissenschaftlerin und Yogalehrerin ist mir die Bildung der Kinder ein besonderes Anliegen. Ich helfe wo-immer eine helfende Hand gebraucht wird u.a. bei der Gestaltung und Pflege der Homepage.

Benedikt Schaut
Support
Ich bin Benedikt Schaut und unterstütze den Verein bei den aktuellen Themen, die anstehen.

Markus Hartung
Support
Ich engagiere mich seit einigen Jahren ehrenamtlich und bin in diesem Zusammenhang 2018 im Rahmen meiner Patenschaft auf Juttas Projekt gestoßen. Inzwischen ist die Sherpa Schule für mich eine Herzensangelegenheit geworden. Ich unterstütze, wo ich kann, sei es beim Packen für die Hilfslieferung, mit juristischem Rat, beim Jahreskalender für die Paten oder auch gerne vor Ort im Projekt.

Nadine Pikolleck
Übersetzung | Protokoll
Mein Name ist Nadine Pikolleck. Ich kümmere mich hauptsächlich um die Übersetzung der Patenbriefe und schreibe das Protokoll der Jahresversammlung. Seit einer Reise nach Nepal in den neunziger Jahren bin ich fasziniert von Land und Leuten. Bei meiner letzten Nepalreise konnte ich auch die Sherpa Schule besuchen. Es war schön zu sehen, wie gut es den Kindern dort geht und wieviel Engagement und Herzblut die Lehrer und Mitarbeiter vor Ort in das Projekt stecken.

Petra Maiwald
Öffentlichkeitsarbeit
Ich bin Physiotherapeutin an einer Schule für körperbehinderte Kinder in Würzburg. Dort war ich 2001 nach einem Vortrag über die Sherpa Schule sofort begeistert von diesem Projekt. Seitdem stelle ich Tageslohn- und Dankeskarten her und unterstütze das Team bei der Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation. Ein Besuch in Bamti wurde für mich zu einem eindrucksvollen Erlebnis, bei dem ich die nepalesischen Schüler und Mitarbeiter kennen lernte und meine beruflichen Kenntnisse bei der Versorgung der Kinder einbrachte.
Nepalesisches Team

Familie Ang Tsering Lama
Children’s Help Nepal
Ang Tsering Lama und seine Familie sind von Beginn an in das Projekt involviert. Sie sind die Gründer unserer nepalesischen Partnerorganisation Children’s Help Nepal. Ang Tsering hat den benötigten Grund und Boden für den Bau der Schule kostenlos zur Verfügung gestellt. Er und seine Frau Ang Kandi sind immer wieder vor Ort und betreuen das Projekt. Beide genießen großes Ansehen in der Bevölkerung und können so maßgeblich zur Aufklärungsarbeit in den Bereichen Bildung, Hygiene, Trinkwasser, Kinderprostitution und vieles mehr beitragen. Sie kennen die Verhältnisse und Familien vor Ort und können damit die jährliche Auswahl der neuen Schüler gut beurteilen.
Einer der Söhne der Familie, Ang Nuri Lama leitet das Projekt vor Ort zusammen mit seiner Frau Lakpa. Er organisiert und entscheidet über die Aufnahme der neuen Kinder und verwaltet die Kosten für Gehälter, Bauvorhaben, Nahrungsmittel, usw.

Mitarbeiter der Sherpa Schule Bamti
Lehrer, Handwerker, Köch*innen
Das Team vor Ort besteht aus dem Lehrkollegium, einem Schreiner, Köchinnen, Schneider, Gärtner und Hilfskräften. Immer wieder kommen ehemalige Schüler als Angestellte in die Schule zurück.
Zusammenarbeit
Das nepalesische Team arbeitet eigenständig vor Ort. Durch unsere Besuche und den regelmäßigen E-Mail-Kontakt gelingt uns eine gute Zusammenarbeit. Der Austausch von Ideen geschieht in beide Richtungen achtungsvoll und auf Augenhöhe. Wir können nur dort etwas verändern, wo es von den nepalesischen Partnern als hilfreich und passend empfunden wird. Ebenso müssen wir deutschen Mitarbeiter lernen zuzuhören und die einheimische Bevölkerung zu verstehen. Auf dieses achtsame Miteinander sind wir besonders stolz – nur so ist es über die vielen Jahre gelungen die Sherpa Schule so erfolgreich zu machen und auch die Infrastruktur des Dorfes zu verbessern.